Das BMNT ist zuständig für Umwelt und Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit, Klima, Abfallwirtschaft, Chemiepolitik und Umwelttechnologie, Energie und Bergbau sowie Tourismus und Regionalpolitik.
- Bergbau
- Mineralrohstoffgesetz - MinroG
Grundlage des österreichischen Bergrechts ist das Mineralrohstoffgesetz - MinroG aus dem Jahr 1999.
- Interaktives Rohstoff Informations System IRIS Online
- Bergbauinformationssystem - BergIS
- World Mining Data
Bergbaulichen Tätigkeiten sind mit Gefahren verbunden, denen nicht nur mit technischen Maßnahmen, sondern auch mit organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen, wie etwa durch eine sachkundige Leitung und durch eine geeignete sachkundige Beaufsichtigung begegnet werden kann.
Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker sind natürliche Personen, die freiberuflich aufgrund der von der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (www.bmdw.gv.at) verliehenen Befugnis auf ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachgebieten tätig sind - derzeit sind das rund 152 verschiedene.
Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) dient vor allem der Kundmachung der im Bundesgesetzblatt (seit 2004) und in den Landesgesetzblättern der Länder (Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg ab 2015, Kärnten, Steiermark, Tirol und Wien ab 2014) zu verlautbarenden Rechtsvorschriften. Es dient weiters der Information über das Recht von Bund und Ländern und bietet einen Zugang zum EU-Recht, zur Rechtsprechung, zu ausgewählten Rechtsnormen von Gemeinden und zu ausgewählten Erlässen von Bundesministerien.