Die nach dem im Gründungsjahr gestorbenen großen Lehrer und Forscher benannte Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Markscheidewesens und der Bergschadenkunde zu unterstützen und herausragende Diplomarbeiten auszuzeichnen.
Die Auszeichnung dieser Diplomarbeiten erfolgt durch Vergabe des Oskar-Niemczyk-Preises.
Unsere Schatzmeisterin, Frau Kristin Große-Allermann freut sich über Ihren Anruf (+49 (0)39208 4-2552) oder Ihre E-Mail mit Ihrer Spendenzusage.
Oskar Niemczyk (* 8. Januar 1886 in Rybna/Tarnowitz, Oberschlesien; † 22. November 1961 in Berlin) war ein deutscher Markscheider und Professor an der Technischen Hochschule Berlin.
Nach dem Abitur am Realgymnasium in Tarnowitz sammelte er zunächst praktische Erfahrungen in oberschlesischen Bergwerken, bevor er ab 1906 Geodäsie und Geophysik an der Bergakademie Berlin sowie an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin studierte. 1910 legte er die Markscheiderprüfung ab und arbeitete anschließend in verschiedenen oberschlesischen Gruben.
1929 promovierte Niemczyk an der Universität Breslau mit einer Arbeit über die Ostrauer Schichten in der Gleiwitzer Sattelzone. 1931 wurde er auf den Lehrstuhl für Markscheidekunde an der Technischen Hochschule Berlin berufen, wo er von 1939 bis 1942 als Prorektor und von 1942 bis 1945 als Rektor tätig war.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte Niemczyk ab 1948 als Professor für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau an der RWTH Aachen. In dieser Zeit veröffentlichte er das Standardwerk "Bergschadenkunde". Nach seiner Emeritierung 1953 kehrte er nach Berlin zurück und setzte seine wissenschaftliche Arbeit fort.
Für seine Verdienste erhielt Niemczyk 1952 die Ehrendoktorwürde der TU Berlin und 1956 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Ehren wurde die Oskar-Niemczyk-Stiftung gegründet, die wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Markscheidewesens und der Bergschadenkunde fördert und herausragende Diplomarbeiten mit dem Oskar-Niemczyk-Preis auszeichnet.