Das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg lädt seit dem Jahr 2000 jährlich zum Geokinematischen Tag nach Freiberg, um die neuesten Entwicklungen im Markscheidewesen und den angrenzenden Fachgebieten vorzustellen, zu diskutieren und zu entwickeln.
Der 24. Geokinematischer Tag wird am Do. 07.- Fr. 08. Mai 2026 in Freiberg stattfinden.
Veranstalter: TU Bergakademie Freiberg
Korrespondenzadresse: geokin@mabb.tu-freiberg.de
Vortragsmeldungen: www.markscheidewesen-freiberg.de bis Dezember 2025
Veranstaltungsort: Tivoli Freiberg, Doktor-Külz-Straße 3, 09599 Freiberg
Die Schwerpunkte sind:
➢ Messtechnische Erfassung und Überwachung,
➢ Analyse geokinematischer Prozesse,
➢ Ingenieurvermessung im Bergbau,
➢ Geomonitoring, Photogrammetrie und Fernerkundung,
➢ Integration geodätischer und geotechnischer Daten,
➢ Bergschäden und bergschadenmindernde Abbauplanung,
➢ Modellierung von Lagerstätten und geostatistische Analyse,
➢ Robotik und VR im Bergbau.
