Tagung „Umwelt, Energie und Rohstoffe 2021“ & „21. Geokinematischer Tag“
am 05. bis 08. Mai 2021, TU Bergakademie Freiberg, in Freiberg.
>>> Call for Papers
- Flyer (PDF, 17,5 MB)
- online Anmeldung
Die aktuellen Transformationsprozesse in der deutschen und internationalen Rohstoffwirtschaft bedürfen nicht nur innovativer und integrativer Ansätze, sondern Verständnis für die Bedürfnisse aller Interessensgruppen. Mit der eingeleiteten Energiewende gilt es, traditionelle Sparten sicher, umwelt- und sozialbewusst aber trotzdem effizient in die Nachbergbauphase zu überführen. Es ist notwendig, neue Energieformen sicher am Markt zu etablieren und nachhaltige Infrastrukturen dafür zu schaffen. Gleichzeitig sind die „Social Licence to Operate“ und der offene transparente Dialog Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf dieser Transformation. Das Markscheidewesen begleitet seit mehreren Jahrhunderten derartige Transformationsprozesse, im Wesentlichen durch Bereitstellen relevanter faktischer und belastbarer Informationen und kann auch in Zukunft eine richtungsweisende Rolle spielen.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. September 2019 in Bochum sowie ein aktualisiertes Mitgliederverzeichnis können im internen Bereich dieser Internetpräsenz eingesehen werden. Der Zugang ist Mitgliedern des DMV vorbehalten.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die DMV-Geschäftsstelle.
Am 20.09.2019 ist die Änderung der Markscheider-Bergverordnung (MarkschBergV) im Bundesrat verabschiedet worden.
Am 20.11.2019 wurde die Verordnung zur Änderung der MarkschBergV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (vgl. BGBl. I, S. 1581, s. https://www.bgbl.de/).
Demgemäß ist die Änderung der MarkschBergV rückwirkend zum 01.10.2019 in Kraft getreten (vgl. Artikel 4 der v. g. Änderungsverordnung). Eine Bekanntmachung der Neufassung der MarkschBergV wird in Kürze erfolgen.
pdf-Download: https://www.gesetze-im-internet.de/markschbergv/MarkschBergV.pdf
Weitere Quelle:
Leoben 10.11.2019
19. Altbergbaukolloquium fand großes Interesse
Die nächste Tagung GeoMonitoring findet am 12./13.03.2020 in Braunschweig statt.
pdf Download Flyer Programm (2.36 MB)
Weitere Infos unter http://www.geo-monitoring.org/
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in diesem Jahr findet wieder traditionell das gemeinsame Weihnachtskolloquium der Bezirksgruppen Rhein und Ruhr an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen statt, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.
Bochum, 11.09.2019
Die Tagung Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019 startete am 11.09.2019 mit einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion; im Fokus die dauerhafte, sichere, bezahlbare sowie umwelt- und sozialverträgliche Versorgung mit Energie und Rohstoffen.
Bochum, 12. September 2019
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Markscheider-Verein e.V. hat am 12.09.2019 in Bochum den Vorstand des DMV neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der an der Technischen Hochschule Georg Agricola stattgefundenen Tagung Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019 statt.
Peine, 06.09.2019
Pressemitteilung
Whatchado-Auftritt des DMV ist online
Der Deutsche Markscheider-Verein e.V. (DMV e.V.) geht neue Wege zur Nachwuchsansprache und Steigerung der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
Seit dem 6. September 2019 ist die Profilseite des DMV e.V. auf der online-Plattform Whatchado veröffentlicht und somit ein weiteres Projekt des AK Zukunft abgeschlossen.
Tagung „Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019“
am 11.-13. September 2019, TH Georg Agricola, Bochum.
>>> Early Bird bis 31.07.2019
Seite 1 von 7