Bergschadenkunde

Helmut Kratzsch, Bergschadenkunde

Die neue Auflage des Standardwerkes von Prof. Helmut Kratzsch zur Bergschadenkunde ist pünktlich zum XV. Internationalen Markscheider-Kongress (ISM 2013/EuR 2013 vom 16.-20.09.2013 in Aachen) erschienen.

Die 6. aktualisierte, überarbeitete Auflage (2013), 948 Seiten mit mehr als 600 Abbildungen im Text und Anhang und ist zum Thema Altbergbau-Schäden um folgende Anhänge erweitert worden:

  • Erdstufenbildung
  • Gefährdung in Alttagebau-Gebieten
  • Sicherungsmaßnahmen im Altbergbaubereich
  • Bergschäden bei Geothermie, Gasverpressung.

ISBN 3-00-001661-9
Preis: 60,00 € incl. Versand

Inhaltsverzeichnis:

  • Der Bewegungsvorgang über dem zu Bruch gehenden oder konvergierend Abbauhohlraum
  • Die Verformung des unterbauten Gebirgskörpers
  • Die Elemente der Bodenbewegung
  • Die Vorausberechnung der Bodensenkung
  • Die Vorausberechnung der Bodenverschiebung
  • Die Auswirkungen der Durchbauung und der Abbautechnik auf die Trogform
  • Der Zeitfaktor
  • Die Bodenverformungskräfte am Bauwerk
  • Der Bergschaden über Tage
  • Die rechtliche Regelung des Bergschadens
  • Die Maßnahmen zur Minderung des Bergschadens
  • Die Abbaueinwirkungen auf den Schacht

Der großflächige Abbau tiefer Kohlen-, Salz- und Erzlagerstätten führt zu Bodenbewegungen, und diese verursachen Bauwerks- und Flurschäden. Das Buch behandelt Verfahren zur Vorausberechnung der Bodenbewegungen sowie zur Abschätzung, Minderung und Abgeltung der Schäden; es befasst sich ferner mit schadensmindernden Abbauplanungen, Bauwerkssicherungen und der rechtlichen Regelung des Bergschadens.

Fields: Mine Surveying, Mining, Mining Law, Mechanics of Underground Working, Regional Planning in Mining Areas, Soil Mechanics

© Deutscher Markscheider-Verein e.V.

Bestellung über:

Deutscher Markscheider-Verein e.V.
Geschäftsstelle
Herr Dipl.-Ing. Martin Schröder

Eschenstr. 55
31224 Peine
GERMANY

Tel.: +49 5171 43-1335
Fax: +49 5171 43-1206
Email: